Vor ein paar Wochen bin ich auf diesen Blog gestossen und habe die Idee mit dem Himbeerzucker gleich umgesetzt.
Nur die Verpackung hat etwas länger gedauert. Ich musste einen trockenen, windstillen Moment abwarten um die Deckel zu sprayen. Die gefüllten Gläser habe ich vorsichtshalber versteckt gehalten. Es gibt hier nämlich Familienmitglieder welche das Zeug Löffelweise zu sich nehmen.
Ich habe groben und feinen Himbeerzucker gemacht. und weil es damals keine Sonne hatte, wie Christine empfiehlt, habe ich den Umluftofen zur Hilfe genommen. Geht auch wunderbar und der Zucker ist dann auch nicht direkt sichtbar. Wir nehmen den pinken Zucker über Cremes oder für Kuchendeko. Lecker und hübsch anzusehen.
6 Kommentare:
Der Zucker sieht ja klasse aus und die Verpackung ist sehr gelungen...was für eine Arbeit! Ich kann mir den Zucker sehr gut über Eiscreme und Desserts vorstellen...hhmm ;-)
Liebe Grüße, Tanja
Uiiii was für eine leckere und hübsche Idee! Na also bei würde der aber auch nicht lange überleben... :-)
LG, das Schleckmaul
liebe Franziska
ich finds dä hammer, da mon i au machä, mega cool, danke für didee
grüssli karin
Freut mich, wenn mein Himbeerzucker gut ankommt...... :o)
Und Deine Verpackungsvariante gefällt mir auch sehr!!!
Liebe Grüße aus der Oberpfalz
Christine
Liebe Franziska,
tolle Idee, danke für den Tip!!
Grüessli Nicole
Der sieht aber sehr fein aus, kein Wunder das er ratz fatz Weg ist:-))
Danke für den Tip, könnte ich mit meinen Wiblis auch mal machen...
Grüessli
Barbara
Kommentar veröffentlichen