Zuerst haben wir dann zu zweit eine Stunde lang die Raupen abgelesen und dann entschieden das bringt nichts. Habe mir dann vom Gärtner ein Spritzmittel besorgt und mein Mann hat dann ungefähr 4 Stunden gebraucht um alle Buchsbäumchen Flächendeckend damit zu besprühen. Ich setzte sonst wirklich und auch diesmal sehr ungern, solche Mittel im Garten ein. Doch um meine eigenhändig gepflanzt und gepflegte 10-jährige Hecke zu retten, versuche ich alles. Drückt mir die Daumen!
Entdeckt habe ich die Raupen am Freitag vor der fabrizierbar. Da stehen nämlich auch zwei grosse Buxuskugeln. Die dienen mir oft auch als Untergrund um meine Sachen zu fotografieren. Und genau dass wollte ich kurz vor Ladenschluss eigentlich noch machen und dieses Express-Auftragstäschli noch schnell fotografieren.
Alles andere was ich euch noch zeigen wollte am Freitag konnte ich eben 1. wegen der Viecher nicht mehr zeigen und 2. hat mich der Federer-Del Potro-Krimi in der Nähe des Radios gehalten.
Es hat was mit dieser weissen Wand zu tun....
10 Kommentare:
Ein so toller Blog mit schönen Fotos und Ideen...da meld ich mich gleich mal an:-)
Liebe Grüße
Dagmar
Ui ui ui ui ui! Also ich drücke Dir sicherlich die Daumen, dass Dir diese Räuplein den Buchs nicht weiter auffressen. Schöner Seich.
Aber nun: eine tolle neue Woche wünsch ich Dir.
Herzlichst
die Baumhausfee
ui ui ui die habe ich in meinem Garten Habe die heute entdeckt in meinen grossen Buchskugel. Gehe morgen auch Spritzmittel kaufen. Was hast du genommen? Hoffentlich gehen diese dummen Raupen weg......
Ganz ganz liebi Grüäss Susanna
Oh nein! Die haben die ganze Hecke vor unserem Haus zerstört. :( Ich drück dir die Daumen!
Liebi Grüessli, lealu
ich hab in der landi auch ein mittel geholt und dreimal gespritzt...dann immer wieder kontrolle machen jeden monat einmal...bei rita kommt der buchs wieder tiptop, also ich hab sie auch nicht mehr...böse viecher!!!
liebs grüessli lee-ann
Bei uns wüten die Raupen auch. Auch wir haben gespritz und es nützt, aber man muss wirklich nach 4 Wochen kontrollieren. Die Büsche haben sich erstaunlich schnell wieder erholt. Ich drück dir die Daumen und hoffe, dass die Nachbarn auch handeln, sonst ist man machtlos.
Liebe Grüsse
Barbara
Oje dann drück ich euch die Daumen,dass sie wieder verschwinden
Wir sind auch fleissig am Spritzen. Eine ganze Hecke und all die Kugeln zu opfern, wäre ein zu grosses Opfer!!! Unser Nachbar hatte jedoch trotzdem, wollte spritzen, aber als ich ihm 3 Raupen an gleicher Stelle zeigte, holte er die Motorsäge und machte kurzen Prozess. Schade. Habe fast ein schlechtes Gewissen. Ohne Gift geht nichts, aber viele meinen sie haben den Zünsler nicht, doch wenn wir richtig reinschauen, aha... Drück auch Dir die Daumen. Griessli Cornelia
Die Viecher sind überall im Kanton - und offenbar drüber hinaus (siehe Rita!).
Auch wir haben gespritzt...und werden wohl nochmals müssen!
Liebe Grüsse aus dem Säuliamt
Esther
Ich wohne auch im ZH Unterland, und bei uns ist der Zünsler schon letztes Jahr über unsern Buchsgarten hergefallen. Ich spritze sonst auch kein Gift, wegen der Kinder v.a., aber es hilft nichts anderes.
Nach einem ersten sehr frühen Befall im Frühjahr mit chemischer Bekämpfung habe ich bis jetzt vor der neuen Generation Ruhe gehabt. Bis jetzt...Eine Nachbarin von mir hat diese Woche 3 Tage lange mit dem Staubsauger ihre sehr grossen Buchskugeln von den lästigen Schädlingen zu befreien versucht, aber ich denke, um das Gift kommen wir dann letztlich nicht herum.
Einen schönen Blog hast Du, ich schaue gerne bei Dir vorbei!
Kommentar veröffentlichen