Freitag, 8. Oktober 2010

Das (Un)Glück ist wieder da....

Wenn im Spätsommer die Sonne so schön scheint packt mich meist der Putzwahn und ich lüfte was das Zeug hält. Diese Woche waren die Kinderzimmer wiedermal dran mit gründlich Reine machen. Nur seit ein paar Jahren versammeln sich jeden Herbst die Marienkäfer zu Hunderten in den Fensterdichtungen. seltsamerweise nur bei diesen zwei Fenstern an der Ostseite. Das finde ich ja eigentlich ganz nett, dass sich die Viecher bei uns wohl fühlen....nur......
...irgendwann sollte ich die Fenster auch wieder schliessen können, am Liebsten ohne eines zu zerquetschen! 
Jeden Herbst also, so auch diese Woche, versuche ich möglichst viele einzufangen. Das kann übrigens Stunden dauern, denn manchmal verkriechen sie sich an die unmöglichsten Orte.In einer Plastikkiste mit kleinen Luftlöchern, mit Zeitung und Kartonröhren ausgerüstet, überwintern die unterschiedlichsten Punktetierchen bei uns auf der Kellertreppeund im zeitigen Frühjahr lass ich sie raus. Die Marienkäfer brauchen den Winter über keine Nahrung oder so. Nur einen geschützten, trockenen dunklen Ort. Das haben wir mal ausfindig machen können als wir diese "Plage" das erste mal hatten. Mittlerweile sind es viele verschiedene Arten und Grössen. Demnächst will ich mal klären was davon Nützling und was Schädling ist. Auffallend ist, dass der Glückskäfer/ Siebenpunktekäfer kaum mehr bei uns zu sehen ist.


6 Kommentare:

Ingrid - min Rägeboge hat gesagt…

Du glaubst gar nicht, wie froh ich über Deinen Bericht bin!! Denn bei meiner Tochter im Zimmer versammeln sich ebenfalls die Marienkäferchen und zwar alle am Süd-Fenster!! Bei keinem anderen Fenster in der ganzen Wohnung sind die kleinen Dinger anzutreffen ausser an diesem einen Ort und da gleich dutzendeweise. Ich werde ihr Deinen Bericht zu lesen geben, denn sie fing langsam an sich Gedanken zu machen, weshalb nur bei ihr...
lieber erleichteter Gruss
Ingrid

Simone hat gesagt…

...bei uns auch. Im Dachzimmer meines Sohnes, aber wo sie sich verstecken haben wir noch nicht rausgefunden...!
lg simone

Strickfraueli hat gesagt…

...und ich bin mal beim spazieren überfallen worden von gaaaaaanz vielen marienkäfer...habe ich vorher noch nie erlebt, fands irgendwie ganz witzig!!! Wärens spinnen gewesen, hätte ich einen schreikrampf gehabt!!!!
liebe grüsse lee-ann

Barbara von Alpenschick hat gesagt…

Bis zum letzten Jahr habe ich mich ja über jeden Marienkäfer gefreut... Aber dann in Dänemarkt hatte es tausende davon und am Strand konnte man seinen Fuss nirgends hinsetzten, ohne ein paar davon zu zertreten. Sie waren einfach überall, auf den Stühlen, am Auto in den Haaren....
Echt schlimm. Seither habe ich gespaltene Gefühle und hoffe eigentlich, dass das hier nicht so wird.
Liebe Grüsse
Barbara

katja hat gesagt…

man fragt sich ja wirklich ob die selbstmord-gefährdet sind??!!! setzten sich in ein offenes fenster - als ob es nicht kuscheligere plätzchen gäbe!!!!!

lg
katja

augenscheinlichkeiten hat gesagt…

Das Problem mit den Marienkäfern kenne ich zum Glück nicht, ich sehe sie nur einzeln und finde sie dann ganz hübsch. Aber in diesen Massen ist das wohl auch nicht mehr ganz so toll....

Liebe Grüsse